Mit 76:79 (14:26, 13:16, 22:19, 27:18) gewinnen die Basketballer des 1. FC Kaiserslautern gegen die Sunkings aus Saarlouis. Die zwischenzeitlich hoch fĂŒhrenden GĂ€ste mussten am Ende noch ein
âAlles fĂŒrâs Kindâ FrĂŒhjahr & Sommer
Am Samstag, 14. MĂ€rz, 13.30 - 16 Uhr in der Sulzbachhalle Kottweiler-Schwanden, mit Kaffee und Kuchen Einlass fĂŒr Schwangere (mit Mutterpass) ab 13 Uhr an der SeitentĂŒr zum Umkleidebereich.
Nummernvergabe ab Montag, 2. MĂ€rz, unter Telefon 06371-50697, Montag bis Freitag, von 8-12 und 14-16 Uhr.
Kaiserslautern. Am Donnerstag, 19. MĂ€rz, um 19 Uhr findet im
Deutschordensaal der Kreissparkasse Kaiserslautern, Am Altenhof
12-14, ein Konzert mit Musik aus der Barockzeit statt. Es musizieren
LehrkrÀfte und Freunde der Kreismusikschule (KMS) Kaiserslautern.
In verschiedenen Kammermusik-Besetzungen fĂŒr Querflöte, Blockflöte,
Gesang, Viola, Violine, Cello, Theorbe und Cembalo werden u.a.
Werke von Jean-Baptiste Lully, Jacques Aubert, G. F. HĂ€ndel, John
Baston, Giovanni Battista Pergolesi, J. S. Bach, Jean-Philippe Rameau
auf dem Programm stehen.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten fĂŒr den Förderverein der
KMS. Weitere Infos bei Kristina Schier, Kreismusikschule Kaiserslautern,
Tel. (0631) 7105-389.
Kaiserslautern. Das BiosphĂ€renreservat PfĂ€lzerwald bietet am Samstag, 21. MĂ€rz, eine NaturfĂŒhrung an, ausgehend vom Bremerhof bei Kaiserslautern, geleitet von der BiosphĂ€ren-Guide Susanne Lorenz. Los geht es um 9.30 Uhr am Parkplatz des Bremerhofs, die RĂŒckkehr von dem etwa sieben Kilometer langen Rundgang ist gegen 14.30 Uhr geplant. Unser Wald ist nicht nur ein hervorragender Wassersammler, sondern ĂŒbernimmt auch die Funktionen eines Wasserwerks: Er speichert und filtert das in Zeiten des Klimawandels immer kostbarer werdende Nass. Susanne Lorenz vermittelt lebendig und anschaulich Fakten und Zahlen zur Bedeutung des Walds fĂŒr den Wasserkreislauf und -haushalt. Die Kosten fĂŒr die Tour mit der BiosphĂ€ren-Guide belaufen sich auf sechs Euro pro Person, Kinder sind frei.
Teilnehmer sollten festes Schuhwerk, ausreichend warme Kleidung und die Rucksackverpflegung mitbringen. Eine Anmeldung ist bis zum 18. MĂ€rz per Mail an info@pfaelzerwald.bv-pfalz.de oder telefonisch unter 06325 955220 erforderlich.
Ramstein-Miesenbach. Am Sonntag, 22. MĂ€rz, findet von 11 bis 16
Uhr im Congress Center Ramstein (CCR) die 56. Ramsteiner Modelleisenbahn-
und Spielwarenbörse statt. Einlass ist ab 10 Uhr. Die Börse
bietet den Ankauf, Verkauf und Tausch von Modelleisenbahnen aller
SpurgröĂen sowie Zubehör, von Blechspielzeug, Puppen und Zubehör
und eine groĂe Gartenbahn-Schauanlage. Weitere Informationen
gibt es bei den Modellbahnfreunden Westpfalz, Herrn Thomas
Wenner, Konz, Telefon 0176 36116110.
Landstuhl. Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Kaiserslautern-
Land e.V. lÀdt ganz herzlich ein zum Seniorennachmittag am Donnerstag,
26. MĂ€rz, um 14.30 Uhr im DRK Centrum Landstuhl, Am
Feuerwehrturm 6. Die Teilnehmer werden gemeinsam den FrĂŒhling
willkommen heiĂen, mit verschiedenen Liedern und Gedichten zu
dieser Jahreszeit. Im Anschluss wird Kaffee und Kuchen zur StÀrkung
serviert. Anmeldungen sind erforderlich bis 20. MĂ€rz bei Frau Bitz,
Tel. 06371-921539 (Mo.-Do. 8.30 â 14 Uhr, Fr. 8.30 â 13 Uhr), E-Mail:
k.britz@kv-kl-land.drk.de.
Kaiserslautern. âPa-la-la-tinaâ heiĂt die Winter-Ausgabe der âChaussee.
Zeitschrift fĂŒr Literatur und Kultur der Pfalzâ und nimmt noch
einmal die Musik in den Fokus, nachdem vor fast zwei Jahren zahlreiche
BeitrÀge in der Redaktion eingegangen waren. Etliche Texte
beschÀftigen sich diesmal mit Vokalmusik, sei es literarisch oder
sachbezogen. Unter anderem Joachim Geil, Monika Rinck und Marcella
Berger haben interessante Erstveröffentlichungen beigesteuert.
Im allgemeinen Teil stehen Pfalz-Texte von Oleg Jurjew im Mittelpunkt
und seine WĂŒrdigung von Jan Kuhlbrodt. AuĂerdem gibt es
einen Beitrag ĂŒber Volker Ludwig, der das GRIPS Theater in Berlin
gegrĂŒndet und vom Bezirksverband Pfalz mit dem Lebenswerkpreis
fĂŒr Literatur ausgezeichnet wurde; ein Interview mit dem PfalzpreistrĂ€ger
Norman Ohler schlieĂt sich an. Die Ausgabe, an der ĂŒber 20
Autorinnen und Autoren mitgearbeitet haben, umfasst 152 Seiten.
Heft 44 ist fĂŒr 7,50 Euro im Buchhandel (ISSN 1436-1442) und in
der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, BismarckstraĂe 17, sowie ĂŒber
den Online-Buchshop des Bezirksverbands Pfalz (www.bv-pfalz.
de/shop/) erhÀltlich. Ein Abonnement mit zwei Ausgaben pro Jahr
kostet 15 Euro frei Haus (Inland) und kann per Mail an chaussee@bvpfalz.
de bestellt werden.
Landstuhl. Eine wichtige Aufgabe des DRK Betreuungsvereins ist
die Gewinnung von Ehrenamtlichen, die eine gesetzliche Betreuung
ĂŒbernehmen wollen. Eine gesetzliche Betreuung tritt dann in Kraft,
wenn die Hilfe von Familienangehörigen, Freunden und Bekannten
nicht mehr ausreicht. Dabei unterstĂŒtzen ehrenamtliche Betreuer
und Betreuerinnen u.a. bei Geldangelegenheiten, bei der KontofĂŒhrung
oder bei der Beantragung von Renten- und Sozialleistungen.
Sie helfen anvertrauten Menschen bei deren gesundheitlichen Versorgung,
stellen Kontakte zu Ărzten her und bei weiteren notwendigen
Betreuungsaufgaben. Als ehrenamtlicher Betreuer erhalten
Sie kostenfrei UnterstĂŒtzung durch den Betreuungsverein des DRK
Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. Sie werden mit persönlichen
BeratungsgesprÀchen, themenspezifischen Informations- und Schulungsveranstaltungen
fĂŒr diese wichtige Aufgabe vorbereitet und
bei der BetreuungstÀtigkeit fachgerecht begleitet. Wenn Sie sich
vorstellen können, fĂŒr diese verantwortungsvolle ehrenamtliche
TÀtigkeit geeignet zu sein, können Sie einen persönlichen Beratungstermin
mit Frau Rebekka Gildermann beim DRK Betreuungsverein
vereinbaren. Kontakt: DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V.
Betreuungsverein
Am Feuerwehrturm 6 in Landstuhl, Frau Gildermann, Telefon:
06371/9215 30, E-Mail betreuungsverein@kv-kl-land.drk.de.